Das Lichtfest Illuminale lockt in jedem Jahr Tausende in die Trierer Innenstadt, diesmal in die Kaiserthermen und den Palastgarten. Und wieder stellen Studierende der Fachrichtung Intermedia Design der Hochschule Trier ihre interaktiven Lichtinstallationen aus. Immerhin fünf von vierzehn Attraktionen der Illuminale sind unter Betreuung der Dozenten JeongHo Park und Marcus Haberkorn entstanden. Bestaunen kann man sie am Freitag den 28. und Samstag den 29.9.2018 ab 19 Uhr.
Der „Vortex“ von Daniel Scholl und Maximilian Weil macht die Ästhetik fraktaler Lichtbrechung durch Laser anschaulich (siehe Abbildung).
Der Social Media-Maschine entrissene Sünden dem Feuer übergeben – das ist das „Social Sacrifice“ von Peter Ehses und Marian Kost.
In der Installation von Candy Hobracht und Eva Steuer kann man physisch Brücken bauen, die den animierten Figuren „Foxy & Rexy“ auf ihrer großen Wanderung helfen.
Die eigene Körperwärme steuert die generative Visualisierung „MicroMe. ~ impression“ von Nico Purper.
Die „Collage of Light“ von Eva Steuer und der taiwanesischen Austauschstudentin Meng Yun Tsai lädt dazu ein, mit Licht zu spielen und in eine Schattenwelt einzutauchen.
Datum: Freitag, 28.09.2018, und Samstag, 29.09.2018
Uhrzeit: 19 – 24 Uhr
Ort: Kaiserthermen und Palastgarten, Trier
Wenn Sie zum Wintersemester 2019/20 Intermedia Design studieren möchten, dann beachten Sie folgende Termine für Beratungen und Bewerbung. Details finden Sie in den Hinweisen zum Bewerbungsverfahren. Studienberatungstermine Die…
Auch in diesem Jahr war die Hochschule Trier auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele „Gamescom“ in Köln vertreten. Auf dem ersten Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz wurden herausragende…
Die Ausstellung „LebensWert Arbeit“ im Museum am Dom, eine der drei großen Ausstellungen des Karl Marx-Jubiläumsjahres, befasst sich mit dem Spannungsfeld von Arbeitsleben und Menschenwürde. Unter dem Fokus…
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Gestaltung folgende Stelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Stundenzahl von 19 Stunden zu besetzen: Assistentin/Assistent Der Beschäftigungszeitraum ist zunächst bis zum 31.12.2019…
Zwei Touren führen zu Orten, an denen Karl Marx gelebt hat und die bedeutsam für die industrielle Revolution in Trier waren. Die Web App erlaubt es, eigenständig…
Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Im Rahmen der ausverkauften Gala im DOCK.ONE Köln wurde…
Studierende der Hochschule Trier und Mitarbeiter des Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt. Der Stifterverband hat das einzigartige Kooperationsprojekt mit seiner Hochschulperle des…
Am Tag der Deutschen Einheit 2017 beteiligen sich auch einige der größten Games-Entwickler des Landes: Die Standortinitiative GameUp! organisiert zusammen mit dem Wirtschaftsministerium den Auftritt der Branche, an…
Studenten an der Hochschule Trier haben einen digitalen Fragebogen entwickelt. Mit diesem Online-Check können Unternehmen nun prüfen, wie familienfreundlich sie sind. Mit einem neuen Projekt möchte das lokale…
„Station – An ISS Exploration“ ist Virtual Reality Exploration Game, in der sich die Spieler sich in der Raumstation ISS wieder finden. Dort können sie die Stationsmodule von…
Der Campus Gestaltung der Hochschule Trier hatte am 6. September 2017 die Freude, Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Vorstellung der Spiele-App „Die Blunies“ begrüßen zu dürfen. Nach Grußworten durch…
Public Art Trier ist ein Projekt, das sich der Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Trier annimmt, um diese für ihr Publikum sichtbarer und verständlicher zu machen. Die…
Auf der diesjährigen CeBIT, der weltweit größten Messe für IT, ist die Hochschule Trier gleich mit zwei herausragenden Exponaten vertreten, die beide aus der Fachrichtung Intermedia Design stammen:…
In russischer Kriegsgefangenschaft von 1945 bis 1949 malte Emil Waas in nur vier Jahren über 900 Miniaturen, die von Mitgefangenen aus den Lagern herausgeschmuggelt wurden. Damit hinterließ er…
Best Of Film- und Mediennachwuchsförderung Rheinland-Pfalz 26. November 2016 | 14.30 Uhr | Gutenberg-Museum Mainz im Rahmen des FILMZ-Festival des deutschen Kinos Viele Arbeiten der Film- und Mediennachwuchsförderung…
Matthias Heintz und Jan-Henrik Walter gewinnen mit ihrer Installation „Konfrontarium“ den Sonderpreis ‚Medienkunst‘ beim Deutschen Multimediapreis mb21. Betreut wurde die Arbeit von JeongHo Park im Studiengang Intermedia Design…
30.11.2016, 18:00 Uhr Q 128, Irminenfreihof 8 Der Begriff Design ist so vieldeutig, dass seine Definition heute unmöglich scheint. Für eine neue Präzisierung bietet sich ein historischer Zugang…
IMD-Masterabsolvent und Assistent JeongHo Park stellt seine interaktive Arbeit Silhouette Interference in den Ausstellungsräumen des generator der Universität Trier aus: Ausstellungseröffnung am 02. November 2016, 18:00 Uhr Universität…
Am Freitag, 30. September 2016, ab 16:00 Uhr, wird Triers Innenstadt erneut in eine bunte Wissenslandschaft verwandelt. Unter dem Motto „nächtliche Geistesblitze – Wissen schafft Licht“ präsentieren die…
Zum 01.03.2017 ist im Fachbereich Gestaltung, Fachrichtung Intermedia Design, befristet bis zum 28.02.2020, nachfolgende Stelle zu besetzen: W2-Professur auf Zeit für das Lehrgebiet „Narrative Formate“ Rund 8.000 junge…
Studierende der Hochschule Trier aus der Fachrichtung Intermedia Design sind mit ihren filmischen Arbeiten vertreten bei „FILM IN RHEINLAND-PFALZ“: Eine Ausstellung des Film- und Medienforums Rheinland-Pfalz im Rahmen…
Das Platine-Festival in Köln ist eine Plattform für Künstler und Entwickler aus ganz Europa, die sich Spannungsfeld zwischen elektronischer Kunst und alternativen Spielformen bewegen. An Arbeiten aus dem…
Im Rahmen der GermanDevDays gibt GameUp! die Ausrichtung eines Kreativwettbewerbs bekannt. Dieser wird unter dem Label “GameUp! Contest” am 24. Mai 2016 im Rahmen der GermanDevDays starten. Damit…